Villa Branca (2008)
Auch in der Schweiz ist der Abrisswahn keine unbekannte Größe. Die Villa Branca, in prächtiger Seelage des Kantons Tessin gelegen, wird einem Renditeobjekt geopfert. Pläne lokaler Initiativen zum Trotz - selbst ein Weinbaumuseum darf hier nicht entstehen. Die Devise heißt Platz machen für luxuriöse, aber verwechselbare Hotels.
Villa Branca, auch Villa Maria genannt, wurde 1912 fertig gestellt. Zunächst als Kellerei gedacht, wurde der Bau bereits 10 Jahre später vom Architekten Americo Marazzi erweitert. Branca bekam sein Gesicht. Während im Untergeschoss gekeltert wurde, dienten die Obergeschosse der Repräsentation des Weinguts der Familie Branca. Äußerst luxuriös ausgestattet bot die Villa jeden nur erdenklichen Komfort. Die prachtvoll ausgestatteten Wohnräume mit Säulen, Deckengemälden und Kaminen sprühen noch heute einen Hauch von Luxus aus. Villa Branca wurde 1981 verlassen, als Adele Branca gestorben ist.
Links zum Thema:
- Villa Branca vom Spurensammler zur selben Zeit aufgenommen
- Winzer-Nachfahre der Familie Branca, Bericht aus der NZZ.
- Urbex-NL
- Ein Brand zerstört die Villa
Update 08/2010: Chris berichtet bei seinem Besuch in der Region vom Abriss der Villa. Es sieht alles nach einem Neubau aus.
Update 05/2012: Per eMail erreichen mich zwei Links zum aktuellen Schicksal der Villa. Vielen Dank an Karlheinz für die Infos. Eine Stadt im Abrisswahn (NZZ Online). Abbildungen der zu bauenden "Residenza Villa Branca" auf einer Immobilienseite. Der Bau soll 2013 fertiggestellt sein.